Nachhaltigkeit bei Seminaren

@shutterstock

Die Nachhaltigkeit bei Seminaren ist ein wichtiges Thema, das immer mehr in den Fokus rückt. Hier sind einige Tipps, die du bei der Organisation eines nachhaltigen Seminars beachten könntest:

  • Wähle einen Veranstaltungsort, der nachhaltige Praktiken anwendet: Suche nach Veranstaltungsorten, die auf Nachhaltigkeit achten, beispielsweise durch den Einsatz von erneuerbaren Energien oder das Vermeiden von Plastik.
  • Vermeide unnötigen Müll: Überlege, wie du Müll vermeiden kannst, indem du beispielsweise auf Plastikgeschirr verzichtest oder auf eine digitale Dokumentenverteilung setzt.
  • Berücksichtige die Anreise: Versuche, die Anreise der Teilnehmer möglichst umweltfreundlich zu gestalten, zum Beispiel durch die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs oder das Angebot von Carpooling.
  • Nutze regionale und saisonale Lebensmittel: Verwende bei der Verpflegung möglichst regionale und saisonale Lebensmittel, um den CO2-Fußabdruck zu verringern.
  • Berücksichtige die Nachhaltigkeit bei der Wahl von Materialien: Vermeide Materialien, die nicht recyclebar sind, und wähle Materialien, die möglichst lange halten, um Müll zu vermeiden.

Indem du bei der Organisation deines Seminars auf Nachhaltigkeit achtest, leistest du einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und trägst dazu bei, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten

Die besten Locations >
Kongresse & Events St. Anton am Arlberg
Kongresse & Events St. Anton am Arlberg
6580 St. Anton am Arlberg
Oberland
SZentrum Schwaz
SZentrum Schwaz
6130 Schwaz
Unterland
Haus der Begegnung
Haus der Begegnung
6020 Innsbruck

Innsbruck / Innsbruck Land
Universitätszentrum Obergurgl
Universitätszentrum Obergurgl
6456 Obergurgl
Oberland
Noch mehr Gründe zu feiern ...

Besuchen Sie uns auch hier:

© seminare.tirol